× Logo Mobil

Berichte Ukraine

Bericht 741 bis 750 von 1425

Parlamentswahl in der Ukraine

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

In der Ukraine finden heute vorgezogene Parlamentswahlen statt. Nach Umfragen hat die Partei von Präsident Voldimir Selenskij, „Diener des Volkes“ heute gute Chancen, einen massiven Sieg einzufahren. Aus Kiew berichtet Christian Wehrschütz:

Ukraine wählt neues Parlament

Radio
SoJ

In der Ukraine finden heute vorgezogene Parlamentswahlen statt. Angeordnet hat sie Volodimir Selenskij, der vor drei Monaten mit einem Erdrutschsieg die Präsidentenwahl gegen Petro Poroschenko gewonnen hat. Nach Umfragen hat Selenskij auch heute gute Chancen, mit seiner neuen Partei einen massiven Sieg einzufahren. In Reichweite könnte sogar die absolute Mehrheit sein. Stimmberechtigt sind morgen etwa 30 Millionen Ukrainer:

Die Ukraine vor der Parlamentswahl

Fernsehen
SpätZiB

In der Ukraine finden morgen vorgezogene Parlamentswahlen statt. Angeordnet hat sie Volodimir Selenskij, der vor drei Monaten mit einem Erdrutschsieg die Präsidentenwahl gegen Petro Poroschenko gewonnen hat. Nach Umfragen hat Selenskij auch morgen gute Chancen, mit seiner neuen Partei einen massiven Sieg einzufahren. In Reichweite könnte sogar die absolute Mehrheit sein. Stimmberechtigt sind morgen etwa 30 Millionen Ukrainer:

Morgen wählt die Ukraine ein neues Parlament

Fernsehen
ZiB1

In der Ukraine finden morgen vorgezogene Parlamentswahlen statt. Angeordnet hat sie Volodimir Selenskij, der vor drei Monaten mit einem Erdrutschsieg die Präsidentenwahl gegen Petro Poroschenko gewonnen hat. Nach Umfragen hat Selenskij auch morgen gute Chancen, mit seiner neuen Partei einen massiven Sieg einzufahren. In Reichweite könnte sogar die absolute Mehrheit sein. Stimmberechtigt sind morgen etwa 30 Millionen Ukrainer:

Die Ukraine vor der Parlamentswahl

Radio
Europajournal
Kommenden Sonntag finden in der Ukraine vorgezogene Parlamentswahlen statt. Angeordnet hat sie Volodimir Selenskij, der vor knapp drei Monaten die Präsidentenwahl mit 73 Prozent haushoch gegen Amtsinhaber Petro Poroschenko gewonnen hat. In der Ukraine hat der Präsident weit mehr Vollmachten als in Österreich, doch um seine politischen Ziele umsetzen zu können, braucht er eine Mehrheit im Parlament. Die Parlamentswahl am Sonntag könnte für Selenskij ein wichtiger Schritt dahin sein, denn Umfragen sagen seiner Partei „Diener des Volkes“ etwa 40 Prozent der Stimmen voraus. Insgesamt

Der Wahlkampf in der Ukraine für das Parlament

Fernsehen
ZiB2
Am Sonntag finden in der Ukraine vorgezogene Parlamentswahlen statt. Angeordnet hat sie Volodimir Selenskij, der vor drei Monaten die Präsidentenwahl mit 73 Prozent haushoch gegen Amtsinhaber Petro Poroschenko gewonnen hat. Der Präsident hat weit mehr Vollmachten als in Österreich, doch um seine Ziele umsetzen zu können, braucht er eine Mehrheit im Parlament. Umfragen sagen Selenskijs Partei „Diener des Volkes“ etwa 40 Prozent voraus. Insgesamt treten 65 Parteien an, doch nur bis zu sieben Parteien haben die Chance, die Fünf-Prozent-Hürde zu überspringen

Selenskij als Präsident und im Wahlkampf

Radio
MiJ
Kommenden Sonntag finden in der Ukraine vorgezogene Parlamentswahlen statt. Angeordnet hat sie Volodimir Selenskij, der vor knapp drei Monaten die Präsidentenwahl mit 73 Prozent haushoch gegen Amtsinhaber Petro Poroschenko gewonnen hat. In der Ukraine hat der Präsident weit mehr Vollmachten als in Österreich, doch um seine politischen Ziele umsetzen zu können, braucht er eine Mehrheit im Parlament. Die Parlamentswahl am Sonntag könnte für Selenskij ein wichtiger Schritt dahin sein, denn Umfragen sagen

Dmitri Firtasch wird vorerst nicht an die USA ausgeliefert

Radio
FJ8
Volle fünf Jahre dauert bereits in Österreich das Tauziehen um die Auslieferung des ukrainischen Oligarchen Dmitri Firtasch an die USA. Im März 2014 wurde Firtasch unter dem Vorwurf der Schmiergeldzahlungen für ein Indien-Geschäft verhaftet, das auch über die USA gelaufen sein soll. Im April 2015 lehnte in Wien das Gericht erster Instanz die Auslieferung ab, weil es keinen hinreichenden Tatverdacht gäbe und das Auslieferungsbegehren der USA politisch motiviert sei. Im Februar 2017 erklärte das Oberlandesgericht die Auslieferung aber für zulässig,

Dmitri Firtasch wird vorerst nicht an die USAS ausgeliefert

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

Volle fünf Jahre dauert bereits in Österreich das Tauziehen um die Auslieferung des ukrainischen Oligarchen Dmitri Firtasch an die USA. Ein Ende ist nicht in Sicht, obwohl gestern Justizminister Clemens Jabloner der Auslieferung genehmigt hat. Es berichtet Christian Wehrschütz:

In einer Woche Parlamentswahl in der Ukraine

Fernsehen
ZiB1

In der Ukraine finden in einer Woche vorgezogene Parlamentswahlen statt. Sie hat Präsident Volodimir Selenskij angeordnet, der Ende April mit 73 Prozent die Stichwahl gegen Amtsinhaber Petro Poroschenko gewonnen hat. Selenskijs neue Partei „Diener des Volkes“ liegt nach Umfragen bei 40 Prozent und ist haushoher Favorit bei der Parlamentswahl. Mit großem Abstand folgen alle anderen Parteien; insgesamt sieben könnten in einer Woche die Fünf-Prozent-Hürde überspringen:

Bericht 741 bis 750 von 1425

Facebook Facebook