Berichte Ukraine
Bericht 731 bis 740 von 1409
Selenskij als Präsident und im Wahlkampf
Dmitri Firtasch wird vorerst nicht an die USA ausgeliefert
Dmitri Firtasch wird vorerst nicht an die USAS ausgeliefert
Volle fünf Jahre dauert bereits in Österreich das Tauziehen um die Auslieferung des ukrainischen Oligarchen Dmitri Firtasch an die USA. Ein Ende ist nicht in Sicht, obwohl gestern Justizminister Clemens Jabloner der Auslieferung genehmigt hat. Es berichtet Christian Wehrschütz:
In einer Woche Parlamentswahl in der Ukraine
In der Ukraine finden in einer Woche vorgezogene Parlamentswahlen statt. Sie hat Präsident Volodimir Selenskij angeordnet, der Ende April mit 73 Prozent die Stichwahl gegen Amtsinhaber Petro Poroschenko gewonnen hat. Selenskijs neue Partei „Diener des Volkes“ liegt nach Umfragen bei 40 Prozent und ist haushoher Favorit bei der Parlamentswahl. Mit großem Abstand folgen alle anderen Parteien; insgesamt sieben könnten in einer Woche die Fünf-Prozent-Hürde überspringen:
In einer Woche Parlamentswahl in der Ukraine
In der Ukraine finden in einer Woche vorgezogene Parlamentswahlen statt. Sie hat Präsident Volodimir Selenskij angeordnet, der Ende April mit 73 Prozent die Stichwahl gegen Amtsinhaber Petro Poroschenko gewonnen hat. Selenskijs neue Partei „Diener des Volkes“ liegt nach Umfragen bei 40 Prozent und ist haushoher Favorit bei der Parlamentswahl. Mit großem Abstand folgen alle anderen Parteien; insgesamt sieben könnten in einer Woche die Fünf-Prozent-Hürde überspringen:
EUGH hebt Einfrieren von Geldern ukrainischer Politiker auf
Interview Johannes Hahn zu Ukraine und EU
Die Lage der Binnenvertriebenen an der Frontlinie
Das Leben an der Frontlinie und im Hinterland der Rebellengebiete
In den Kriegsgebieten und in Frontnähe in der Ostukraine sind nach Angaben internationale Hilfsorganisationen mehr als drei Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen. Doch der Krieg ist durch andere Krisenherde überlagert und in den Hintergrund gedrängt worden. Das spüren die Budget der Hilfsorganisationen; dabei ist gerade bei alten Menschen und Familien mit Kleinkindern die Nor oft sehr groß; groß ist aber auch der Selbstbehauptungswille der Bevölkerung, die oft mit sehr beschränkten Mitteln am Wiederaufbau arbeitet und in die eigenen Hände spuckt, um die Herausforderungen des täglichen Lebens zu meistern. Ein Lokalaugenschein die Ostukraine von unserem Korrespondenten Christian Wehrschütz, der beide Seiten der Frontlinie besucht hat:
Truppenentflechtung und Lage an den Übergängen in der Ostukraine
Im Osten der Ukraine haben die Konfliktparteien mit dem Abzug von Truppen und schweren Waffen bei der Ortschaft Staniza Luganska im Gebiet der prorussischen Rebellenhochburg Lugansk begonnen. Die Truppenentflechtung wird von Beobachtern der OSZE überwacht und soll binnen drei Tagen abgeschlossen sein. Diese Entflechtung wurde bereits vor drei Jahren vereinbart aber nicht umgesetzt. Der Abzug weckt Hoffnungen, dass das passieren der Fronlinie insgesamt leichter werden können. Pro Tag passieren etwa 30.000 Personen die fünf Übergänge in der Ostukraine:
Bericht 731 bis 740 von 1409
Ergebnis - Seiten
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141