× Logo Mobil

Berichte Ukraine

Bericht 571 bis 580 von 1445

„Der Jagdausflug, der die Sowjetunion erlegte“

Radio
Europajournal
Vor 30 Jahren zerfiel die Sowjetunion, der flächenmäßig größte Staat der Welt. Für dieses welthistorische Ereignis gab es viele Gründe, die auch mit der kommunistischen Planwirtschaft zu tun haben, die einem modernen Wettbewerb einfach nicht mehr standhalten konnte. Hinzu kamen der erfolglose Versuch von Michail Gorbatschow, das System reformieren zu wollen, der gescheiterte August-Putsch gegen ihn sowie schließlich der Nationalismus der sowjetischen Teilrepubliken. So stimmten in der Ukraine beim Referendum am 1. Dezember 1991 mehr als 90 Prozent für die Unabhängigkeit und wählten Leonid

Reportage aus Donezk

Fernsehen
ZiB2
Kriegsgefahr, Spannung, Truppenaufmarsch, Gipfeltreffen oder die Videokonferenz nun zwischen den Präsidenten der USA und Russland, Jo Biden und Vladimir Putin – all das wirkt so schon abstrakt und steril. Doch Krieg hat massive Folgen für das Leben der betroffenen Menschen gerade auch in der Ostukraine, die darunter leiden, dass eine echte Friedensbereitschaft zwischen den Konfliktparteien nicht besteht. Seit Jahren tobt nun ein schmutziger Stellungskrieg

Reportage aus Donezk

Sonstiges
Facebook
Kriegsgefahr, Spannung, Truppenaufmarsch, Gipfeltreffen oder die Videokonferenz nun zwischen den Präsidenten der USA und Russland, Jo Biden und Vladimir Putin – all das wirkt so schon abstrakt und steril. Doch Krieg hat massive Folgen für das Leben der betroffenen Menschen gerade auch in der Ostukraine, die darunter leiden, dass eine echte Friedensbereitschaft zwischen den Konfliktparteien nicht besteht. Seit Jahren tobt nun ein schmutziger

Droht ein neuer Krieg?

Zeitung
Kleine Zeitung online
Nach dem Fall der Berliner Mauer im Jahre 1989 verhandelten die USA und die Sowjetunion über die Bedingungen für die deutsche Widervereinigung. Dabei trafen Michael Gorbatschow und Präsident George Bush im Dezember in Malta zusammen. Nach Angaben des letzten US-Boschafters in der Sowjetunion, Jack Matlock sagte Bush zu, dass „die USA die Lage in Osteuropa nicht ausnutzen (würden), wenn die Sowjetunion keine Gewalt anwende“. Und im Februar 1990 machte dann Außenminister James Baker in Moskau die berühmte Aussage gegenüber Gorbatschow „not one inch to the East“ (keinen Zoll nach Osten). Auch wenn

Krieg in der Ostukraine und die Drohnen

Fernsehen
ZiB1

Mehr als sieben Jahre herrscht bereits Krieg in der Ostukraine, der bereits seit Jahren zu einem Stellungskrieg geworden ist, und immer schmutziger wird. Dazu tragen der Artilleriebeschuss ziviler Ziele, Scharfschützen und vor allem auch Drohnen bei. Eingesetzt werden vielfach billige handelsübliche Modelle, die mit kleinen Spreng- oder Brandbomben beladen sind. Die Ukraine verfügt nun aber auch über hochwertige militärische Drohen aus der Türkei; eine von ihnen soll Ende Oktober eine russische Artilleriestellung in der Ostukraine zerstört haben.

Krieg in der Ostukraine und die Drohnen

Sonstiges
Facebook

Mehr als sieben Jahre herrscht bereits Krieg in der Ostukraine, der bereits seit Jahren zu einem Stellungskrieg geworden ist, und immer schmutziger wird. Dazu tragen der Artilleriebeschuss ziviler Ziele, Scharfschützen und vor allem auch Drohnen bei. Eingesetzt werden vielfach billige handelsübliche Modelle, die mit kleinen Spreng- oder Brandbomben beladen sind. Die Ukraine verfügt nun aber auch über hochwertige militärische Drohen aus der Türkei; eine von ihnen soll Ende Oktober eine russische Artilleriestellung in der Ostukraine zerstört haben.

Die Integration von Donezk in RF

Fernsehen
ZiB1

Vor mehr als sieben Jahren begann der Krieg in der Ostukraine; knapp drei Jahre später verhängte dann Kiew eine Wirtschaftsblockade gegen Betriebe in den Separatistengebieten. Spätestens seit damals werden Donezk und Lugansk immer stärker in Russland integriert, vom Rubel als Zahlungsmittel, von der Ausgabe russischer Pässe bis hin völligen Umorientierung der Warenströme. Jüngst hat nun Vladimir Putin auch Zölle und Gebühren für Betriebe aus diesen Gebieten aufgehoben, ein weiterer Schritt, der die Reintegration in die Ukraine immer unwahrscheinlicher macht.

Interview Dennis Puschilin Donezk zur Lage und RF

Radio
MiJ
Seit einigen Wochen werfen die USA, die NATO und die Ukraine Russland vor, durch seine Stationierung von etwa 100.000 Soldaten an der Grenze zur Ukraine, die Gefahr eines Krieges zu erhöhen. Während Russland diese Vorwürfe kategorisch zurückweist und auch ein Propagandakrieg tobt, herrscht bereits

Selenskij Rede im Parlament

Radio
J18

In der Ukraine hat Präsident Volodimir Selenskij heute seine alljährliche Rede an die Nation gehalten. Sie stand heute ganz besonders im Zeichen des 30. Jahrestages des Referendums, bei dem eine überwältigende Mehrheit der Ukrainer für die Unabhängigkeit des Landes gestimmt hat. Die Rede gehört hat unser Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz, hier sein Bericht:

Außenminister Kuleba zu RF vor NATO Gipfel

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

In Riga findet heute das Gipfeltreffen der NATO statt. Ein zentrales Thema wird die Konzentration russischer Truppen im Grenzgebiet zur Ukraine sein. In Kiew warnte gestern Außenminister Dmitri Kuleba vor einem möglichen russischen Angriff; es berichtet unser Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz:

Bericht 571 bis 580 von 1445

Facebook Facebook