Berichte Ukraine
Bericht 381 bis 390 von 1409
Waffen aus dem Westen Wunsch und Wirklichkeit
Beim Krieg in der Ukraine ist die Lücke nach wie vor enorm, die zwischen Den Wünschen Kiews nach Waffen und den tatsächlichen Lieferungen aus dem West klafft. So braucht die Ukraine allein für den Transport ihrer schweren Artillerie 700 Fahrzeuge, bekommen hat sie 100. Nach Angaben aus Kiew brauchte jede der 40 Brigaden 30 Panzer und mehr als 50 Stück Artillerie. Die Verluste sollen derzeit zwischen 30 und Prozent betragen. Während die Lage der ukrainischen Soldaten im Donbass immer kritischer wird, könnte der Westen derzeit gar nicht so viele Waffen liefern wie benötigt werden.
Stoffsammlung Boris Filatow, Bürgermeister von Dnipro
0‘50'7 – 2‘45‘7
"Wir haben über die Rechtschutzorgane die ukrainischen Kennzeichen der Autos jener Banditen überprüft, die in Wien für diese Schlägerei verantwortlich sind. Diese Männer stammen aus unserer Region; die Autos sind in der Kriwij Rih zugelassen, das ist eine der großen Städte unserer Region. Doch es gibt noch interessantere Details: diese Schurken, die die Schlägerei angezettelt haben, sind die Leibwächter eines sogenannten Call Centers; das ist eine spezielle mafiöse Struktur, die über das Telefon Menschen betrügt und um ihr Geld bringt. Diese Call-Centren sind in der Stadt Dnipro, der ich alsWaffen aus dem Westen Wunsch und Wirklichkeit
Beim Krieg in der Ukraine ist die Lücke nach wie vor enorm, die zwischen Den Wünschen Kiews nach Waffen und den tatsächlichen Lieferungen aus dem West klafft. So braucht die Ukraine allein für den Transport ihrer schweren Artillerie 700 Fahrzeuge, bekommen hat sie 100. Nach Angaben aus Kiew brauchte jede der 40 Brigaden 30 Panzer und mehr als 50 Stück Artillerie. Die Verluste sollen derzeit zwischen 30 und Prozent betragen. Während die Lage der ukrainischen Soldaten im Donbass immer kritischer wird, könnte der Westen derzeit gar nicht so viele Waffen liefern wie benötigt werden.
Waffen aus dem Westen Wunsch und Wirklichkeit
Lukas Hasler in Lemberg
Kriegsbedingt lag das Kulturleben in der Ukraine wochenlang danieder. Doch nun haben viele Opernhäuser und Konzertsäle wieder geöffnet, zwangsweise vor allem in den Städten, die von Kriegsgeschehen nicht direkt betroffen; dazu zählt Lemberg; hier trat der junge österreichische Organist Lukas Hasler im Konzertsaal auf; die Anreise erfolgte mit dem Zug bis zur polnischen Grenze, von dort wurde Hasler dann mit dem Auto nach Lemberg gebracht
Reportage aus Lemberg
Reportage aus Lemberg
Die ukrainische Landwirtschaft und die Folgen
Russland führt gegen die Ukraine nicht nur militärisch, sondern auch wirtschaftlich Krieg; dazu zählt die Blockade der Häfen am Schwarzen Meer; davon betroffen sind auch die EU und viele andere Länder, weil die Ukraine vor dem Krieg zu den fünf größten Getreideexporteuren der Welt gezählt hat. Einen Ersatz für die Exporte mit dem Schiff gibt es nicht, trotzdem tun EU und Ukraine alles, um so viel Getreide wie möglich über dem Landweg transportieren zu können:
Religion und Kriegsgeschehen
Lukas Hasler in Lemberg
Bericht 381 bis 390 von 1409
Ergebnis - Seiten
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141