× Logo Mobil

Berichte Ukraine

Bericht 271 bis 280 von 1296

Waffen aus dem Westen Wunsch und Wirklichkeit

Fernsehen
ZiB Nacht
Beim Krieg in der Ukraine ist die Lücke nach wie vor enorm, die zwischen Den Wünschen Kiews nach Waffen und den tatsächlichen Lieferungen aus dem West klafft. So braucht die Ukraine allein für den Transport ihrer schweren Artillerie 700 Fahrzeuge, bekommen hat sie 100. Nach Angaben aus Kiew brauchte jede der 40 Brigaden 30 Panzer und mehr als 50 Stück Artillerie. Die Verluste sollen derzeit zwischen 30 und Prozent betragen. Während die Lage der ukrainischen Soldaten im Donbass immer kritischer wird, könnte der Westen derzeit gar nicht so viele Waffen liefern wie benötigt werden.

Lukas Hasler in Lemberg

Fernsehen
ORFIII

Kriegsbedingt lag das Kulturleben in der Ukraine wochenlang danieder. Doch nun haben viele Opernhäuser und Konzertsäle wieder geöffnet, zwangsweise vor allem in den Städten, die von Kriegsgeschehen nicht direkt betroffen; dazu zählt Lemberg; hier trat der junge österreichische Organist Lukas Hasler im Konzertsaal auf; die Anreise erfolgte mit dem Zug bis zur polnischen Grenze, von dort wurde Hasler dann mit dem Auto nach Lemberg gebracht

Reportage aus Lemberg

Fernsehen
ORFIII
Etwa eine Million Einwohner zählt Lemberg, das Zentrum der Westukraine im Grenzgebiet zu Polen gelegen. In den ersten Wochen des Krieges passierten etwa fünf Millionen ukrainische Flüchtlinge die Stadt, die auch fast 150 Jahre zu Österreich gehörte. Durch den Ansturm platze Lemberg aus allen Nähten, waren alle Betten belegt und internationale Organisationen halfen beim Bau von Flüchtlingslagern. Zwar gibt es auch in Lemberg immer wieder Fliegeralarm, doch von russischen Raketen beschossen wurde das Zentrum bisher nie und die Lage hat sich stark geändert; natürlich bleiben logistische Herausforderungen

Reportage aus Lemberg

Fernsehen
ZiB2
Etwa eine Million Einwohner zählt Lemberg, das Zentrum der Westukraine im Grenzgebiet zu Polen gelegen. In den ersten Wochen des Krieges passierten etwa fünf Millionen ukrainische Flüchtlinge die Stadt, die auch fast 150 Jahre zu Österreich gehörte. Durch den Ansturm platze Lemberg aus allen Nähten, waren alle Betten belegt und internationale Organisationen halfen beim Bau von Flüchtlingslagern. Zwar gibt es auch in Lemberg immer wieder Fliegeralarm, doch von russischen Raketen beschossen wurde das Zentrum

Die ukrainische Landwirtschaft und die Folgen

Fernsehen
ZiB1

Russland führt gegen die Ukraine nicht nur militärisch, sondern auch wirtschaftlich Krieg; dazu zählt die Blockade der Häfen am Schwarzen Meer; davon betroffen sind auch die EU und viele andere Länder, weil die Ukraine vor dem Krieg zu den fünf größten Getreideexporteuren der Welt gezählt hat. Einen Ersatz für die Exporte mit dem Schiff gibt es nicht, trotzdem tun EU und Ukraine alles, um so viel Getreide wie möglich über dem Landweg transportieren zu können:

Religion und Kriegsgeschehen

Radio
Praxis
Der Krieg in der Ukraine beeinflusst auch das religiöse Leben massiv. Dabei geht es nicht nur um die Zerstörung von Kirchen und religiösen Denkmälern; vielmehr geht es um die Neuordnung der kirchlichen Beziehungen, die zwischen Kiew und Moskau bereits vor dem russischen Krieg gespannt waren. Dazu zählte die religioöse Spaltung in der Ukraine in eine national-orientierte Orthodoxie

Lukas Hasler in Lemberg

Zeitung
Kleine Zeitung
Kriegsbedingt lag das Kulturleben in der Ukraine wochenlang danieder. Doch nun haben viele Opernhäuser und Konzertsäle wieder geöffnet, zwangsweise vor allem in den Städten, die von Kriegsgeschehen nicht direkt betroffen; dazu zählt Lemberg; hier trat der junge österreichische Organist Lukas Hasler im Konzertsaal auf; die Anreise erfolgte mit dem Zug über Polen bis zur Grenzstadt   Przemyśl und von dort dann weiter nach Lemberg; dabei gab es Wartezeiten wegen eines Fliegeralarms, der in der Ukraine geografisch aber nicht sehr genau

Reportage aus Lemberg

Radio
MiJ
Etwa eine Million Einwohner zählt Lemberg, das Zentrum der Westukraine im Grenzgebiet zu Polen gelegen. In den ersten Wochen des Krieges passierten etwa fünf Millionen ukrainische Flüchtlinge die Stadt, die auch fast 150 Jahre zu Österreich gehörte. Durch den Ansturm platze Lemberg aus allen Nähten, waren alle Betten belegt und internationale Organisationen halfen beim Bau von Flüchtlingslagern. Zwar gibt es auch in Lemberg immer wieder Fliegeralarm

Lukas Hasler in Lemberg

Fernsehen
Aktuell nach Eins STMKH

Kriegsbedingt lag das Kulturleben in der Ukraine wochenlang danieder. Doch nun haben viele Opernhäuser und Konzertsäle wieder geöffnet, zwangsweise vor allem in den Städten, die von Kriegsgeschehen nicht direkt betroffen; dazu zählt Lemberg; hier trat der junge österreichische Organist Lukas Hasler im Konzertsaal auf; die Anreise erfolgte mit dem Zug bis zur polnischen Grenze, von dort wurde Hasler dann mit dem Auto nach Lemberg gebracht

Religion und Kriegsgeschehen

Fernsehen
ORFIII
Der Krieg in der Ukraine beeinflusst auch das religiöse Leben massiv. Dabei geht es nicht nur um die Zerstörung von Kirchen und religiösen Denkmälern; vielmehr geht es um die Neuordnung der kirchlichen Beziehungen, die zwischen Kiew und Moskau bereits vor dem russischen Krieg gespannt waren. Dazu zählte die religioöse Spaltung in der Ukraine in eine national-orientierte Orthodoxie, die erst Ende 2019 vom ökumenischen Patriarchen in Konstantinopel die Autokephalie verliehen bekommen hat. Dieser Schritt führte zu massiven religiösen Spannungen zwischen Konstantinopel und Kiew auf

Bericht 271 bis 280 von 1296

Facebook Facebook