Konflikt um die Autokephalie |
|
Fernsehen |
Die Ukraine zählt zu den großen christlichen Nationen in Europa; 90 Prozent der mehr als 40 Millionen Einwohner sind Christen. Die große Mehrheit ist orthodox; dabei zeigen Untersuchungen, dass etwa 40 Prozent dieser Christen orthodox sind, ohne sich klar zu einer bestimmten orthodoxen Kirche zu bekennen. Ein Grund dafür ist, dass in dem seit 1990 unabhängigen Land der Prozess der Nationsbildung noch nicht abgeschlossen ist. Dominant ist nach wie vor die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats; von ihr hat sich bereits in den 90iger Jahren des vorigen Jahrhunderts eine Ukrainische Kirche abgespaltet, die den Anspruch auf Selbständigkeit, auf Autokephalie, erhebt...
|
Orientierung |
2021-01-24 |
Konflikt um die Autokephalie |
|
Radio |
Die Ukraine zählt zu den großen christlichen Nationen in Europa; 90 Prozent der mehr als 40 Millionen Einwohner sind Christen. Die große Mehrheit ist orthodox; dabei zeigen Untersuchungen, dass etwa 40 Prozent dieser Christen orthodox sind, ohne sich klar zu einer bestimmten orthodoxen Kirche zu bekennen. Ein Grund dafür ist, dass in dem seit 1990 unabhängigen Land der Prozess der Nationsbildung noch nicht abgeschlossen ist. Dominant ist nach wie vor die Ukrainisch-Orthodoxe Kirche des Moskauer Patriarchats; von ihr hat sich bereits in den 90iger Jahren des vorigen Jahrhunderts eine Ukrainische Kirche abgespaltet, die den Anspruch auf Selbständigkeit, auf Autokephalie, erhebt...
|
praxis |
2021-01-24 |
Religion Ukraine COVID und Krieg |
|
Fernsehen |
In der Ukraine ist seit Freitag der zweite Lock down in Kraft; dauern wird er bis 24. Jänner. Abgesehen von Kindergärten sind alle Schulen und Universitäten geschlossen; das gilt auch für alle Restaurants, Kaffees und Märkte, wobei es für Märkte, die Lebensmittel verkaufen, gewisse Sonderregelungen gibt. Das Datum des Beginns des zweiten Lock downs ist nicht zufällig gewählt, denn er begann einen Tag nach dem Orthodoxen Weihnachtsfest. In der Ukraine sind die Religionsgemeinschaften in mehrfacher Hinsicht von der Pandemie betroffen; trotzdem gibt es zwischen den beiden großen Orthodoxen Bekenntnissen, der Ukrainisch...
|
Orientierung |
2021-01-10 |
ORFon Weihnachten Ukraine |
|
Sonstiges |
Die größte Herausforderung für die Ukraine wird die Bewältigung der sozialen Folgen der COVID-Krise sein. Nach Angaben der UNO sind neun Millionen Ukrainer armutsgefährdet, das ist etwa ein Viertel der Bevölkerung. Hinzu...
|
ORFon |
2020-12-31 |
Ukraine Steuern Schattenwirtschaft COVID |
|
Fernsehen |
Die Corona-Krise wirkt sich in vielen Ländern natürlich auch auf das Steueraufkommen aus. So weisen die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer mit Stand Ende Oktober einen Rückgang von fast 10 Prozent auf. Grund dafür ist vor allem...
|
ZiB Nacht |
2020-12-28 |
LSt Wien Weihnachtswünsche aus der Ukraine |
|
Radio |
0‘43
Liebe Hörerinnen und Hörer! Hier spricht Christian Wehrschütz, Ihr ORF-Korrespondent am Balkan und in der Ukraine. Weihnachten ist für uns das schönste Fest des Jahres, weil unsere Enkelin jetzt gerade fünf Jahre alt und der...
|
Lst Wien |
2020-12-24 |
Lage in der Ostukraine zum Jahreswechsel |
|
Fernsehen |
Der Krieg und der Kampf gegen das Corona-Virus prägten heuer auch die Lage in der Ostukraine. Positiv ist, dass die Feuerpause seit Juni weitgehend hält; fraglich ist allerdings, ob das mit dem Friedenswillen der Konfliktparteien oder mit der Angst vor zusätzlicher Überlastung der Spitäler zu tun hat, die mit Corona-Patienten ausgelastet sind? Denn politisch ist man auch heuer bei den Verhandlungen in Minsk einer Friedenslösung nicht näher gekommen: ...
|
ZiB1 |
2020-12-24 |
Ukraine COVID Salzburger Investor |
|
Radio |
In der Ukraine leidet die Bevölkerung stärker als in vielen anderen Ländern unter der Corona-Pandemie. Das Gesundheitssystem ist völlig überlastet, vielfach sind Angehörige auf sich allein gestellt, wenn Verwandte mit dem Virus infiziert sind. Das geht soweit, dass selbst Medikamente und Sauerstoffgeräte gekauft werden müssen, weil in den Spitälern Mangel herrscht. Betroffen...
|
Radio Salzburg Journal |
2020-12-19 |
Ukraine COVID Salzburger Investor |
|
Fernsehen |
In der Ukraine leidet die Bevölkerung stärker als in vielen anderen Ländern unter der Corona-Pandemie. Das Gesundheitssystem ist völlig überlastet, vielfach sind Angehörige auf sich allein gestellt, wenn Verwandte mit dem Virus infiziert sind. Das geht soweit, dass selbst Medikamente und Sauerstoffgeräte gekauft werden müssen, weil in den Spitälern Mangel herrscht. Betroffen...
|
Salzburg Heute |
2020-12-19 |
Die Ukraine die Steuern die Schattenwirtschaft und COVID |
|
Fernsehen |
Die Corona-Krise wirkt sich in vielen Ländern natürlich auch auf das Steueraufkommen aus. So weisen die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer mit Stand Ende Oktober einen Rückgang von fast 10 Prozent auf. Grund dafür ist vor allem der Rückgang des privaten Konsums. In der Ukraine ist das aber anders; trotz sinkender Wirtschaftsleistung sind die Einnahmen aus der Mehrwertsteuer...
|
MiJ |
2020-12-16 |
Die sozialen Folgen von COVID |
|
Radio |
Je schlechter ein Staat verwaltet wird, je größer seine Budgetengpässe sind und je schlechter der Zustand des Gesundheitswesens ist, desto härter trifft die Bevölkerung der Corona-Krise, die nun schon fast ein Jahr andauert. Ein gutes Beispiel dafür ist die Ukraine. Sie hatte bisher mehr als 800.000 COVID-Fälle zu bewältigen; zu den Infizierten zählen...
|
MiJ |
2020-12-15 |
COVID und die Lage in der Ukraine |
|
Radio |
Auch die Ukraine hat die Corona-Pandemie fest im Griff. Seit Beginn erkranken mehr als 800.000 Personen, die Hälfte wurde geheilt. Doch die Neuinfektionen erreichten sogar weit mehr als 10.000 Personen, und das in einem Land mit weniger als 40 Millionen Einwohnern. Für Jänner plant Kiew nun einen zweiten scharfen Lockdown; er soll nach dem orthodoxen...
|
MiJ |
2020-12-14 |
Ein Jahr nach Paris und die Lage in der Ostukraine |
|
Radio |
Fast sechs Jahre dauert nun schon bereits der Krieg in der Ostukraine, und eine Friedenslösung ist noch immer nicht in Sicht. Vor einem Jahr war das anders; denn Anfang Dezember fand in Paris nach drei Jahren Pause zum ersten Mal wieder ein Ukraine-Gipfel im sogenannten Normandie-Format statt. Daran nahmen die Präsidenten der Ukraine, Russlands, Frankreichs und die deutsche Kanzlerin...
|
MiJ |
2020-12-14 |
Ukraine und COVID und soziale Krise |
|
Fernsehen |
Auch die Ukraine hat die Corona-Pandemie fest im Griff. Seit Beginn erkranken mehr als 800.000 Personen, die Hälfte wurde geheilt. Mit mehr als 26.000 Infizierten ist auch die Zahl der Betroffenen beim Krankenhauspersonal sehr hoch. Drastisch sind auch die sozialen Folgen; nach eine Studie des UNDP, der UNO-Entwicklungsorganisation sind neun Millionen Ukrainer von Armut bedroht. ...
|
ZiB1 |
2020-12-13 |
US Wahlnacht Trump Biden und Ukraine |
|
Fernsehen |
Auch im Wahlkampf um den amerikanischen Präsidenten dominieren zwangsläufig innenpolitische Themen. Allerdings gab es eine Ausnahme – die Ukraine. So belastete die Kampagne von Joe Biden die Tätigkeit seines Sohnes, Hunter Biden, für eine unter Korruptionsverdacht stehende ukrainische Gas-Firma, eine Tätigkeit die ausgerechnet in den Jahren begann, in denen Joe Biden als Vizepräsident für die Ukraine zuständig war. Doch auch Präsident Donald Trump hatte massive innenpolitische Probleme mit der Ukraine; er soll US-...
|
ZiB Spezial |
2020-11-03 |
US Wahlnacht Trump Biden und Ukraine |
|
Sonstiges |
Auch im Wahlkampf um den amerikanischen Präsidenten dominieren zwangsläufig innenpolitische Themen. Allerdings gab es eine Ausnahme – die Ukraine. So belastete die Kampagne von Joe Biden die Tätigkeit seines Sohnes, Hunter Biden, für eine unter Korruptionsverdacht stehende ukrainische Gas-Firma, eine Tätigkeit die ausgerechnet in den Jahren begann, in denen Joe Biden...
|
Facebook |
2020-11-03 |
Interview mit Julia Klimenko zu Minsk |
|
Fernsehen |
Der Krieg in der Ostukraine dauert nun schon bereits mehr als sechs Jahre. Zwar hielt die Feuerpause in den vergangenen drei Monaten weitgehend, doch eine politische Friedenslösung ist weiter nicht in Sicht. In den entscheidenden Punkten treten die Verhandlungen in Minsk seit Monaten auf der Stelle. Ein Grund dafür ist, dass das ukrainische Parlament eine Resolution verabschiedet hat, die fordert, dass die Ukraine wieder die gesamte Staatsgrenze mit Russland kontrollieren muss, ehe Lokalwahlen in den prorussischen Separatisten-Gebieten stattfinden können. Diese Resolution widerspricht klar dem Friedensplan von Minsk...
|
MiJ |
2020-10-29 |
UKraine und COVID |
|
Fernsehen |
Die COVId-Krise hält auch die Ukraine fest im Griff. So verzeichnete das 40 Millionen Einwohner zählende Land gestern fast 6.700 neue Infektionen. Bisher prominentestes Opfer ist der Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, der nun in Selbstquarantäne ist. Insgesamt haben sich bisher 355.000 Ukrainer mit dem Virus...
|
ZiB Nacht |
2020-10-27 |
Corona und die Ukraine |
|
Fernsehen |
Auch in der Ukraine ist die Zahl der Corona-Infektionen stark gestiegen. Gestern wurden mehr als 5400 neue Fälle registriert. Seit Beginn der Pandemie verzeichnete das Land das Land etwa 350.000 Fälle, 140.000 Personen wurden geheilt. Deutlich sichtbar sind regionale Unterschiede. Die meisten Fälle gibt es im Raum Charkiv in der Ostukraine, in der Hafenstadt Odessa, in Lemberg im Westen...
|
MiJ |
2020-10-27 |
Klitschkos Kampf um Kiew |
|
Radio |
Als Boxer hatte der ukrainische Champion Vitali Klitschko zweifellos auch schwere Kämpfe zu bestehen. Zu den leichteren dürfte sein nunmehriger politischer Kampf um die Wiederwahl als Bürgermeister von Kiew stehen. Der erste Wahlgang findet am Sonntag statt; nach Umfragen kann Klitschko mit 35 bis...
|
MiJ |
2020-10-24 |