× Logo Mobil

Berichte Slowenien

Bericht 101 bis 110 von 822

Kurz bei Jansa in Laibach

Radio
MiJ
Bundeskanzler Sebastian Kurz ist heute in Slowenien. Es ist dies die erste Auslandsreise nach dem Lockdown in Österreich. Kurz traf in Laibach mit dem slowenischen Ministerpräsidenten Janez Jansa zusammen; Gesprächsthemen waren die Corona-Krise und ihre wirtschaftlichen Folgen, die slowenische EU-Präsidentschaft im Sommer nächsten Jahres aber auch die Vorbereitungen der

Slowenien Tourismus COVID19

Fernsehen
Dobar dan Koroska
Auch in Slowenien ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; mehr als zehn Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung entfallen auf diesen Sektor, der durch die Corona-Krise ebenfalls spürbar getroffen wurde. Um Slowenen im Land zu halten, hat die Regierung in Laibach an ihrer Bürger virtuelle Gutscheine im Wert von fast 345 Millionen Euro ausgegeben; sie können etwa Hotels unter Vorlage eines Personalausweises eingelöst

Slowenien Tourismus COVID19

Fernsehen
Mittag in Österreich
Auch in Slowenien ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; mehr als zehn Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung entfallen auf diesen Sektor, der durch die Corona-Krise ebenfalls spürbar getroffen wurde. Um Slowenen im Land zu halten, hat die Regierung in Laibach an ihrer Bürger virtuelle Gutscheine im Wert von fast 345 Millionen Euro ausgegeben; sie können etwa Hotels unter Vorlage eines Personalausweises eingelöst werden, wobei noch ein

Reportage Piran und Isonzo Tal

Fernsehen
Steiermark Heute

Auch in Slowenien ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; mehr als zehn Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung entfallen auf diesen Sektor, der durch die Corona-Krise ebenfalls spürbar getroffen wurde. Um Slowenen im Land zu halten, hat die Regierung in Laibach an ihrer Bürger virtuelle Gutscheine im Wert von fast 345 Millionen Euro ausgegeben; sie können etwa Hotels unter Vorlage eines Personalausweises eingelöst werden, wobei noch ein Formular auszufüllen ist. Jeder Erwachsene bekam 200 Euro, Personen unter 18 Jahren 50 Euro. Diese Maßnahme trägt offensichtlich Früchte, wie ein Lokalaugenschein unseres Balkan-Korrespondenten Christian Wehrschütz an der slowenischen Küste und im Isonzo-Tal zeigt:

Reportage Piran und Soca Tal

Radio
Radio Steiermark
Auch in Slowenien ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; mehr als zehn Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung entfallen auf diesen Sektor, der durch die Corona-Krise ebenfalls spürbar getroffen wurde. Um Slowenen im Land zu halten, hat die Regierung in Laibach an ihrer Bürger virtuelle

Reportage Piran und Soca Tal

Fernsehen
kärnten heute
Auch in Slowenien ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; mehr als zehn Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung entfallen auf diesen Sektor, der durch die Corona-Krise ebenfalls spürbar getroffen wurde. Um Slowenen im Land zu halten, hat die Regierung in Laibach an ihrer Bürger virtuelle Gutscheine im Wert von fast 345 Millionen Euro ausgegeben; sie können etwa Hotels unter Vorlage eines Personalausweises eingelöst werden

Reportage Piran und Soca Tal

Radio
Radio Kärnten Journal
Auch in Slowenien ist der Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor; mehr als zehn Prozent der gesamten Wirtschaftsleistung entfallen auf diesen Sektor, der durch die Corona-Krise ebenfalls spürbar getroffen wurde. Um Slowenen im Land zu halten, hat die Regierung in Laibach an ihrer Bürger virtuelle Gutscheine im Wert von fast 345 Millionen Euro ausgegeben; sie können etwa Hotels unter Vorlage eines Personalausweises eingelöst werden, wobei noch ein Formular

Kroatien verschärft Grenzregime

Fernsehen
Steiermark Heute
In Kroatien steigt die Zahl der Neuinfizierungen weiter an. In den vergangenen 24 Stunden wurde mit 140 Fällen ein neuer Rekord registriert; eine Person starb. Gering sind die Zahlen weiterhin in Istrien mit vier neuen Fällen. Ab Montag gilt daher in Kroatien wieder Maskenpflicht für alle Geschäfte, geschlossene Räume und für den öffentlichen Verkehr. Bei Veranstaltungen müssen die Organisatoren zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen treffen. Verschärft hat Agram

COVID19 Slowenien und Kroatien

Fernsehen
ZiB1
Kroatien hat heute die höchste Zahl an Corona-Infizierten seit Beginn der Pandemie zu verzeichnen gehabt. Konkret bedeutet das 116 neue Fälle; infiziert sind auch zwei Ausländer, ein Brite und eine Australierin. Noch schlimmer ist die Lage in Serbien. Daher fordert Slowenien von Kroatien, dass es seine Grenze auch gegenüber Serben praktisch schließt. Das Thema COVID19 stand heute

Treffen der Regierungen von Slowenien und Kroatien

Radio
Ö1Ö2Ö3 NR

Slowenien fordert von Kroatien strengere Maßnahmen im Kampf gegen das Corona-Virus. Dazu zählt die Schließung der Grenzen zu Serbien und Bosnien. COVID19 ist heute auch zentrales Thema beim Treffen der Regierungen beider Länder; es berichtet Christian Wehrschütz:

Bericht 101 bis 110 von 822

Facebook Facebook