Slowenien in EU und NATO
Fernsehen
ZiB 2
Berichte Slowenien
Christian Wehrschütz aus Slowenien
Insert1: 0’38 Janez Potocnik, Minister für Europäischen Angelegenheiten
Insert2: 1’14 Georg Krauchenberg, Handelsdelegierter in Slowenien
Aufsager: 1’33 Christian Wehrschütz aus Laibach
Gesamtlänge: 2‘03
Gefeierten haben die Slowenen gestern Abend in Laibach nicht; nur einige Unentwegte demonstrierten gegen den bevorstehenden Beitritt zur NATO. Ein klares Ergebnis brachten dagegen die beiden Volksabstimmungen. Die Zustimmung zum Beitritt zur EU und zur NATO war sogar noch höher als vorausgesagt. Sloweniens Politiker werteten die Ergebnisse als Bestätigung der vor mehr als 10 Jahren gewählten Unabhängigkeit. Ministerpräsident Anton Rop sagte, durch die Mitgliedschaft in NATO und EU werde sich die Sicherheit und der Lebensstandard der Slowenen erhöhen. Slowenien setzt in der EU künftig auch auf eine intensive Zusammen-arbeit mit Österreich etwa in der Landwirtschaft:
Janez Potocnik, Minister für Europäischen Angelegenheiten (18)
„Österreich hat uns in der letzten Phase der Verhandlungen mit seinen Erfahrungen in der Landwirtschaft wirklich geholfen. Tatsache ist, daß die slowenische und österreichische Landwirtschaft mit ihren Problemen vergleichbar sind; das gilt auch für unsere Interessen als künftiges Mitglied. Ich denke daher, daß es viele Gebiete geben wird, wo wir gemeinsame Interessen haben werden.“
Vom Zusammenwachsen Sloweniens mit Europa erwartet sich auch die österreichische Wirtschaft noch bessere Geschäfte. So waren gestern in Celje, dem alten Cilli, bei der Umweltmesse auch österreichische Firmen präsent:
Georg Krauchenberg, Handelsdelegierter in Slowenien
Bereits jetzt sind die Slowenen pro Kopf die weltgrößten Abnehmer österreichischer Waren überhaupt.
042527 Totale in Laibach
042230
042255
042156
0411 – Rop
042450: Anti-Nato Demonstration 042503
Aufsager 2403 – 050206 –050238 (32 Sekunden)
030058: Nato und EU Referendum
030108 Karte Sloweniens
2303 1742 – 031817 Janez Potocnik, Minister für Europäischen Angelegenheiten (23)
„Österreich hat uns in der letzten Phase der Verhandlungen mit seinen Erfahrungen in der Landwirtschaft wirklich geholfen. Tatsache ist, daß die slowenische und österreichische Landwirtschaft mit ihren Problemen vergleichbar sind; das gilt auch für unsere Interessen als künftiges Mitglied. Ich denke daher, daß es viele Gebiete geben wird, wo wir gemeinsame Interessen haben werden. Ich erwarte daher, daß wir als gleichberechtigte Partner in der EU im Gleichklang und effektiv handeln werden.“
Georg Krauchenberg, Handelsdelegierter:
020307 - 020321 „Wir haben einen Anteil, 50 Prozent .... präsent, wie kein anderes Land hier (14)