Slowenien nach der Wahl |
|
Zeitung |
In Slowenien wird es nach der gestrigen Parlamentswahl zu einem Machtwechsel kommen. Neuer Regierungschef wird der politische Quereinsteiger Robert Golob mit seiner Liste „Freiheitsbewegung“; sie gewann bei ihrem ersten Antreten mit 35 Prozent und 40 Sitzen eine klare relative Mehrheit im Parlament, das 90 Sitze zählt; mit zwei Kleinparteien kann Golob eine...
|
Kleine Zeitung |
2022-04-26 |
Slowenien nach der Wahl |
|
Fernsehen |
In Slowenien wird es nach der gestrigen Parlamentswahl zu einem Machtwechsel kommen. Neuer Regierungschef wird der politische Quereinsteiger Robert Golob mit seiner Liste „Freiheitsbewegung“; sie gewann bei ihrem ersten Antreten mit 35 Prozent und 40 Sitzen eine klare relative Mehrheit im Parlament, das 90 Sitze zählt; mit zwei Kleinparteien kann Golob eine Regierung mit klarer absoluter Mehrheit bilden; Ministerpräsident Janez Jansa...
|
ZiB2 KH STMKH |
2022-04-25 |
Slowenien wählte neues Parlament |
|
Radio |
In Slowenien wird die gestrige Parlamentswahl zu einem Machtwechsel führen. Denn auf Anhieb relative stärkste Kraft wurde die „Freiheitsbewegung des politischen Quereinsteigers Robert Golob; aus Laibach berichtet Christian Wehrschütz: ...
|
Ö1Ö2Ö3 NR |
2022-04-25 |
Machtwechsel nach der Wahl |
|
Fernsehen |
In Slowenien wird es nach der gestrigen Parlamentswahl zu einem Machtwechsel kommen. Neuer Regierungschef wird der politische Quereinsteiger Robert Golob mit seiner Liste „Freiheitsbewegung“; sie gewann bei ihrem ersten Antreten mit 35 Prozent und 40 Sitzen eine klare relative Mehrheit im Parlament, das 90 Sitze zählt; mit zwei Kleinparteien kann Golob eine Regierung mit klarer absoluter Mehrheit bilden: ...
|
ZiB9 |
2022-04-25 |
Machtwechsel in Slowenien nach Parlamentswahl |
|
Radio |
In Slowenien wird es nach der gestrigen Parlamentswahl zu einem Machtwechsel kommen. Neuer Regierungschef wird der politische Quereinsteiger Robert Golob mit seiner Liste „Freiheitsbewegung“; sie gewann bei ihrem ersten Antreten mit 35 Prozent und 41 Sitzen eine klare relative Mehrheit im Parlament, das 90 Sitze zählt; mit zwei Kleinparteien kann Golob eine...
|
FJ7 |
2022-04-25 |
Slowenien wählt neues Parlament |
|
Radio |
In Slowenien wird heute das Parlament neu gewählt. Um die Stimmen der 1,7 Millionen Wahlberechtigten werben 20 Parteien; es gilt eine Vier-Prozent-Sperrklausel für den Einzug ins Parlament. Aus Laibach berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz: ...
|
SoJ |
2022-04-24 |
Slowenien wählt neues Parlament |
|
Radio |
In Slowenien wird heute das Parlament neu gewählt. Um die Stimmen der 1,7 Millionen Wahlberechtigten werben 20 Parteien; es gilt eine Vier-Prozent-Sperrklausel für den Einzug ins Parlament. Aus Laibach berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz: ...
|
Ö1Ö2Ö3 NR |
2022-04-24 |
Slowenien wählte neues Parlament |
|
Radio |
In Slowenien zeichnet sich nach der heutigen Parlamentswahl ein Machtwechsel ab. So zeigen Nachwahlbefragungen, dass der Quereinsteiger Robert Gollob mit seiner Liste“ Freiheitsbewegung“ eine klare relative Mehrheit gewonnen hat; aus Laibach berichtet Christian Wehrschütz: ...
|
Ö1Ö2Ö3 NR |
2022-04-24 |
Slowenien wählte neues Parlament |
|
Radio |
In Slowenien wird derzeit das Parlament neu gewählt. Um die Stimmen der 1,7 Millionen Wahlberechtigten werben 20 Parteien; es gilt eine Vier-Prozent-Sperrklausel für den Einzug ins Parlament. Aus Laibach berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz: ...
|
J18 |
2022-04-24 |
Slowenien vor der Parlamentswahl |
|
Fernsehen |
In Slowenien wird heute das Parlament neu gewählt. Um die Stimmen der 1,7 Millionen Wahlberechtigten werben 20 Parteien; es gilt eine Vier-Prozent-Sperrklausel für den Einzug ins Parlament. Umfragen sagen ein sehr knappes Rennen zwischen Ministerpräsidenten Janez Jansa und dem Quereinsteiger Robert Gollob voraus, der die sogenannte Freiheitsbewegung“ anführt. Gollob leitete lange einen Stromkonzern; er will die erneuerbare Energie ausbauen, die Kernkraft aber beibehalten. Im Wahlkampffinale war Gollob durch seine Corona-Infektion behindert. ...
|
ZiB1 |
2022-04-23 |
Slowenien vor der Parlamentswahl |
|
Radio |
In Slowenien wird morgen das Parlament gewählt; 20 Parteien treten an, es gilt eine Vier-Prozent-Hürde, für den Einzug ins Parlament, das 90 Sitze zählt. Umfragen sagen ein knappes Rennen zwischen der Partei des rechtskonservativen Regierungschefs Janez Jansa und Robert Golob voraus, der eine Partei mit dem Namen „Freiheitsbewegung“ führt. Beide Lager können mit etwa 25 Prozent der Stimmen rechnen; das größere Koalitionspotential hat Robert Golob, der auf mehrere Parteien der Mitte und der Linken zählen kann. Er ist ein spätberufener Quereinsteiger, der seine Bewegung erst wenige Wochen...
|
MiJ |
2022-04-23 |
Gegner von COVID-Impfungen in Slowenien |
|
Fernsehen |
Slowenien zählt zu den Ländern in der EU, in denen der Widerstand gegen eine Corona-Impfung besonders groß ist. Nach einer Umfrage des Gallup-Instituts ist die slowenische Bevölkerung in dieser Frage tatsächlich gespalten. 48 Prozent sagen demnach nein, 49 Prozent ja. Groß ist auch der Widerstand gegen Corona-Schutzmaßnahmen, die die Regierung angeordnet hat. Widerstand gibt es auch in anderen Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien, in denen die Durchimpfungsrate ebenfalls deutlich niedriger ist als in vielen Staaten der EU, obwohl etwa Impfstoff...
|
Report |
2021-10-12 |
Gegner von COVID-Impfungen in Slowenien |
|
Fernsehen |
Slowenien zählt zu den Ländern in der EU, in denen der Widerstand gegen eine Corona-Impfung besonders groß ist. Nach einer Umfrage des Gallup-Instituts ist die slowenische Bevölkerung in dieser Frage tatsächlich gespalten. 48 Prozent sagen demnach nein, 49 Prozent ja. Groß ist auch der Widerstand gegen Corona-Schutzmaßnahmen...
|
DDK |
2021-10-10 |
WEstbalkan Gipfel in Brdo |
|
Zeitung |
Wenn Engel reisen, weint der Himmel, lautet ein Sprichwort; ob Engel auch bei dem EU-Gipfel in welcher Form auch immer anwesend waren, ist natürlich nicht festzustellen. Fest steht aber, dass es den ganzen Tag in Brdo, 20 Kilomer nordwestlich von Laibach, in Strömen regnete. Doch auch Engelszungen hätten beim EU-Gipfel gestern nicht ein konkretes Datum für den Beginn von Beitrittsgesprächen mit Albanien und Nordmazedonien erreichen können. Zu groß ist der Widerstand einzelner EU-Mitglieder. Positiv wertet Bundeskanzler Sebastian Kurz...
|
Kleine Zeitung |
2021-10-07 |
Slowenien Gipfel Hängepartie EU Balkan geht weiter |
|
Radio |
In Slowenien findet heute der Westbalkan-Gipfel der EU statt; er soll ein Zeichen setzten, dass die EU diese Region nicht vernachlässigt und formell eine Beitrittsperspektive lebt. Aus Slowenien berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz: ...
|
Ö1Ö2Ö3 NR |
2021-10-06 |
Massive Ausschreitungen nach Anti COVID Demo in Laibach |
|
Radio |
In Laibach hat die slowenische Polizei gestern mehrfach Tränengas und Wasserwerfer gegen Demonstranten eingesetzt, die im Zentrum gegen Corona-Maßnahmen der Regierung auf die Straße gegangen sind. Nach Angaben slowenischer Medien haben Demonstranten dabei auf einem von der Polizei gesperrten Platz das Auto einer ausländischen Delegation umzingelt. Das führte dann offenbar zum Einsatz von Tränengas und Wasserwerfern, der bis zum Abend andauerte. In Slowenien begann gestern Abend der Westbalkan-Gipfel der EU; viele ausländische Delegationen waren zu Vorgesprächen in der Stadt. Hautnah bei den Demonstrationen dabei war auch unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz; hier sein Bericht: ...
|
FJ7 |
2021-10-06 |
Hängepartie EU Balkan geht weiter |
|
Zeitung |
In Slowenien beginnt heute der Westbalkan-Gipfel der EU. Neben alle Mitgliedsstaaten werden auch die Spitzenpolitiker der sogenannten Westbalkan-Staaten anwesend sein, die alle einen Beitritt zur EU anstreben; es sind dies der Kosovo, Bosnien und Herzegowina sowie Nord-Mazedonien, Albanien, Serbien und Montenegro. Der Tag des Gipfels fällt fast ein historischen Datum, denn gestern vor 21 Jahren stürzte in Belgrad der serbische Autokrat Slobodan Milosevic durch eine Revolution, die keine Menschenleben forderte. Groß war damals die Hoffnung auf eine zügige Europäisierung des Balkan, zumal die EU im Jahre 2003 bei ihrem Gipfel in Thessaloniki die Beitrittsperspektive für die Balkan-Staaten...
|
Kleine Zeitung |
2021-10-06 |
WEstbalkan Gipfel in Brdo |
|
Fernsehen |
In Slowenien hat heute der Westbalkan-Gipfel der EU stattgefunden. Dabei hat die EU ein grundsätzliches Bekenntnis zur Aufnahme der sechs Staaten des Westbalkan abgelegt, das aber an viele Bedingungen geknüpft ist. Einen konkreten...
|
ZiB1 |
2021-10-06 |
Westbalkan Gipfel in Brdo |
|
Radio |
In Slowenien hat heute der Westbalkan-Gipfel der EU stattgefunden. Dabei hat die EU ein grundsätzliches Bekenntnis zur Aufnahme der sechs Staaten des Westbalkan abgelegt, das aber an viele Bedingungen geknüpft ist. Einen konkreten Termin für den Beginn von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien gibt es aber nicht. Aus Slowenien berichtet unser Balkan Korrespondent Christian Wehrschütz: ...
|
J18 |
2021-10-06 |
COVID spaltet Slowenien |
|
Fernsehen |
Slowenien zählt zu den Ländern in der EU, in denen der Widerstand gegen eine Corona-Impfung besonders groß ist. Nach einer Umfrage des Gallup-Instituts ist die slowenische Bevölkerung in dieser Frage tatsächlich gespalten. 48 Prozent sagen demnach nein, 49 Prozent ja. Groß ist auch der Widerstand gegen Corona-Schutzmaßnahmen, die die Regierung angeordnet hat. Nach Umfragen ist spaltet Corona...
|
Stmk Heute |
2021-10-06 |