× Logo Mobil

Berichte Montenegro

Bericht 251 bis 260 von 309

Nicht nur in der EU

Radio
Europajournal
Nicht nur in der EU auch in der kleineren jugoslawischen Teilrepublik Montenegro läuft die Euro-Umstellung auf Hochtouren. Mehr als 46 Millionen Euro sind bereits gewechselt worden, das entspricht etwa einem Viertel der Geldmenge. Die nach Unabh

Euro oder Dinar

Fernsehen
ZiB1
Der Euro, unser Geld, so wird auf Plakaten in Montenegro für die neue Währung geworben. Der Andrang vor Banken ist groß. In Geschäften wird der Euro bereits verwendet, obwohl eine knappe Mehrheit noch in DM zahlt. Auch Pedrag Bulatovic, der pro-

Interview mit Milo Djukanovic

Radio
Früh Journal
Nicht nur in der EU auch in der kleineren jugoslawischen Teilrepublik Montenegro läuft die Euro-Umstellung auf Hochtouren. 46 Millionen Euro sind bereits gewechselt worden, das ent-spricht etwa einem Viertel der Geldmenge. Die nach Unabhängigkei

Montenegro und Euro

Fernsehen
ZiB2
Nicht nur in der EU auch in der kleineren jugoslawischen Teilrepublik Montenegro läuft die Euro-Umstellung auf Hochtouren. 46 Millionen Euro sind bereits gewechselt worden, das ent-spricht etwa einem Viertel der Geldmenge. Die nach Unabhängigkei

Montenegros Wirtschaftskrise und Unabhängigkeit

Fernsehen
ZiB1
In Montenegro gerät die nach Unabhängigkeit von Belgrad strebende Führung zunehmend unter Druck. Die Wirtschaftskrise der kleineren jugoslawischen Teilrepublik ist enorm, die Montenegriner müssen immer wieder mit stunden-langen Stromabschaltunge

Lage in Montenegro

Radio
Europajournal
Mehr als ein Jahr nach dem Sturz von Slobodan Milosevic ist die Frage noch immer ungeklärt, ob Jugoslawien als Staat erhalten bleibt. Denn die Unab-hängigkeitsbestrebungen in der kleineren Teilrepublik Montenegro, die als Kampf gegen Milosevic b

Montenegro und Euro

Fernsehen
ZiB1
Neben den 11 EU-Mitgliedern und einigen europäischen Zwergstaaten wird auch die jugoslawische Teilrepublik Montenegro mit Jahresbeginn auf den Euro umstellen. Montenegro hatte in der Ära Milosevic die DM als Zweitwährung eingeführt, um sich vom

Montenegro Lage

Radio
Mittags Journal
Während die NATO in Mazedonien die Entwaffnung albanischer Rebellen fortsetzt warnen in der jugoslawischen Teilrepublik Montenegro vor allem pro-serbische Parteien vor einem Übergreifen der Krise. Etwa 45.000 der 660.000 Einwohner Montenegros si

Albaner in Montenegro

Fernsehen
ZiB1
Während die NATO in Mazedonien die Entwaffnung albanischer Rebellen fortsetzt warnen in der jugoslawischen Teilrepublik Montenegro vor allem pro-serbische Parteien vor einem Übergreifen der Krise. Etwa 45.000 der 660.000 Einwohner Montenegros si

Mazedonien und NATO Wehrschütz

Radio
Früh Journal
In Mazedonien beginnt heute die NATO-Mission „Wesentliche Ernte“. Unter diesem Deck-namen wird die NATO in den kommenden 30 Tagen Waffen und Munition einsammeln, die von den albanischen Freischärlern der UCK abgegeben werden. Die Waffenabgabe is

Bericht 251 bis 260 von 309

Facebook Facebook