Montenegro vor Referendum
Fernsehen
ZiB1
Berichte Montenegro
bilden seit drei Jahren einen losen Staatenbund, den die Unabhängigkeitsbefürworter nun beenden wollen. Sie hoffen, ein unabhängiges Montenegro schneller in NATO und EU integrieren zu können.
Berichtsinsert: Christian Wehrschütz aus Montenegro
Aufsager: 1’04 Christian Wehrschütz aus Podgorica
Gesamtlänge: 1’30
Ministerpräsident Milo Djukanovic eröffnete jüngst den neuen Flughafen der Hauptstadt Podgorica. Er soll eine Visitenkarte des eigenständigen Montenegro sein und erfüllte bereits praktische Zwecke. Mit Sondermaschinen kamen aus der Diaspora einige Tausend Anhänger der Unabhängigkeit nach Montenegro. Djukanovic braucht jede Stimme; zur Loslösung kommt es nur, wenn 55 Prozent der gültigen Stimmen dafür sind. Das sieht der Kompromiss vor, den die EU mit beiden Lagern ausgehandelt hat. Auch die pro-serbischen Kräfte sind sehr stark, sind doch historische und private Bindungen mit Serbien sehr eng. Die Gegner der Abspaltung haben daher montenegrinische Studenten aus Serbien mobilisiert, um am Referendum teilzunehmen. Für den Staatenbund ist die Regierung in Belgrad; sie wird aber eine Loslösung akzeptieren. De facto ist die Trennung weitgehend vollzogen. Montenegro hat den Euro als Währung, in Serbien gilt der Dinar; eine Zollgrenze besteht bereits und auch die Rechtssysteme sind verschieden.