Berichte Kroatien
Bericht 131 bis 140 von 820
Kroatien kämpft um die Hauptsaison
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher. Im Vorjahr verzeichnete das Land an der Adria 1,4 Millionen Touristen aus Österreich, mit mehr als sieben Millionen Nächtigungen. Doch nun bedroht die Corona-Krise die Hauptsaison in Kroatien, und viele Österreicher mit Booten und Häusern fragen sich, ob sie im Sommer ihren Urlaub in Kroatien verbringen können. Die kroatische Regierung arbeitet jedenfalls an einer Strategie, wie Touristen vor allem mit dem Auto sicher anreisen können.
Kroatien kämpft um die Hauptsaison
Kroatien kämpft um die Hauptsaison
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher. Im Vorjahr verzeichnete das Land an der Adria 1,4 Millionen Touristen aus Österreich, mit mehr als sieben Millionen Nächtigungen. Doch nun bedroht die Corona-Krise die Hauptsaison in Kroatien, und viele Österreicher mit Booten und Häusern fragen sich, ob sie im Sommer ihren Urlaub in Kroatien verbringen können. Die kroatische Regierung arbeitet jedenfalls an einer Strategie, wie Touristen vor allem mit dem Auto sicher anreisen können.
Kroatien kämpft um die Hauptsaison
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher. Im Vorjahr verzeichnete das Land an der Adria 1,4 Millionen Touristen aus Österreich, mit mehr als sieben Millionen Nächtigungen. Doch nun bedroht die Corona-Krise die Hauptsaison in Kroatien, und viele Österreicher mit Booten und Häusern fragen sich, ob sie im Sommer ihren Urlaub in Kroatien verbringen können. Die kroatische Regierung arbeitet jedenfalls an einer Strategie, wie Touristen vor allem mit dem Auto sicher anreisen können. Es berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz
Kroatien kämpft um die Hauptsaison
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher. Im Vorjahr verzeichnete das Land an der Adria 1,4 Millionen Touristen aus Österreich, mit mehr als sieben Millionen Nächtigungen. Doch nun bedroht die Corona-Krise die Hauptsaison in Kroatien, und viele Österreicher mit Booten und Häusern fragen sich, ob sie im Sommer ihren Urlaub in Kroatien verbringen können. Die kroatische Regierung arbeitet jedenfalls an einer Strategie, wie Touristen vor allem mit dem Auto sicher anreisen können; es berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz
Kroatien kämpft um die Hauptsaison
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher. Im Vorjahr verzeichnete das Land an der Adria 1,4 Millionen Touristen aus Österreich, mit mehr als sieben Millionen Nächtigungen. Doch nun bedroht die Corona-Krise die Hauptsaison in Kroatien, und viele Österreicher mit Booten und Häusern fragen sich, ob sie im Sommer ihren Urlaub in Kroatien verbringen können. Die kroatische Regierung arbeitet jedenfalls an einer Strategie, wie Touristen vor allem mit dem Auto sicher anreisen können; es berichtet unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz
Kroatien kämpft um die Hauptsaison
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher. Im Vorjahr verzeichnete das Land an der Adria 1,4 Millionen Touristen aus Österreich, mit mehr als sieben Millionen Nächtigungen. Doch nun bedroht die Corona-Krise die Hauptsaison in Kroatien, und viele Österreicher mit Booten und Häusern fragen sich, ob sie im Sommer ihren Urlaub in Kroatien verbringen können. Die kroatische Regierung arbeitet jedenfalls an einer Strategie, wie Touristen vor allem mit dem Auto sicher anreisen können; mit Slowenien wird bereits über eine Öffnung der Grenze verhandelt, weil 100.000 Slowenen Häuser und Wohnungen in Kroatien haben. Gespräche soll es im Mai auch mit Österreich geben; bis spätestens Mitte Juni will Kroatien Klarheit haben, wer aus welchen Ländern wie nach Kroatien reisen darf:
Kroatien kämpft um die Hauptsaison
Kroatien zählt zu den liebsten Urlaubsländern der Österreicher. Im Vorjahr verzeichnete das Land an der Adria 1,4 Millionen Touristen aus Österreich, mit mehr als sieben Millionen Nächtigungen. Doch nun bedroht die Corona-Krise die Hauptsaison in Kroatien, und viele Österreicher mit Booten und Häusern fragen sich, ob sie im Sommer ihren Urlaub in Kroatien verbringen können. Die kroatische Regierung arbeitet jedenfalls an einer Strategie, wie Touristen vor allem mit dem Auto sicher anreisen können; mit Slowenien wird bereits über eine Öffnung der Grenze verhandelt, weil 100.000 Slowenen Häuser und Wohnungen in Kroatien haben. Gespräche soll es im Mai auch mit Österreich geben; bis spätestens Mitte Juni will Kroatien Klarheit haben, wer aus welchen Ländern wie nach Kroatien reisen darf:
Kroatien und Tourismus
Erste Bilanz nach dem Erdbeben in Kroatien
Am Sonntag vor fünf Wochen wurde die kroatische Hauptstadt Zagreb von einem schweren Erdbeben heimgesucht; ihm folgten noch etwa 1000 Nachbeben. Eine junge Frau wurde getötet, etwa 19.000 Gebäude beschädigt. Das Erdbeben ereignete sich während der intensiven Phase der Corona-Krise. Trotzdem mussten Tausende Kroaten ihre Häuser verlassen; wann sie zurückkehren können ist derzeit ebenso unklar wie die Höhe des Schadens:
Bericht 131 bis 140 von 820