× Logo Mobil

Gute Zahlen August Kroatien und Tourismus

Fernsehen
ZiB1
Berichte Kroatien

Kroatien spürt im August eine deutliche Zunahme der Tourismuszahlen. Dazu trägt auch der Umstand bei, dass es auch immer mehr Charter-Flüge gibt, obwohl natürlich Dubrovnik enorm stark vom Ausbleiben der Gäste aus den USA betroffen ist. Besonders gebucht sind alle Gebiete, die mit dem Auto zu erreichen. Zurückhaltender sind bisher noch die Österreicher. Ihre Zahl liegt im August nur bei 60 Prozent des Vorjahresergebnisses:

Berichtssinsert: Christian Wehrschütz aus Kroatien

Insert1: Georg Unterkircher, Generalmanager einer Hotelkette in Zadar

Insert2: Tomislav Fajn, Kroatischer Tourismusverband

Gesamtlänge: 1’33

Die Stadt Zadar, 250 Kilometer südlich von Agram, zählt noch zu den Autodestinationen für ausländische Touristen. Nur den August gerechnet liegen die Gästezahlen in Kroatien bei 70 Prozent des Vorjahres; stark zugelegt haben Deutsche und Polen, während viel weniger Gäste aus Italien, Frankreich und Skandinavien kommen. Noch kurzfristiger ist heuer das Buchungsverhalten:

"Man merkt eine gewisse Unsicherheit bei den Familien heuer; die sind etwas zurückhaltender, wobei auf der anderen Seite zum Beispiel die höherwertigen Produkte im Fünf-Sterne-Segment, auch Appartements, besser abschneiden als die Familiensegmente Vier-Sterne, Vier-Sterne-Klub-Hotels."

Zu dieser Verunsicherung tragen Nachklubs bei, die immer wieder als Ort der Corona-Infizierung in Erscheinung treten:

"Man kann nicht jede Bar oder Nachtklub jeden Augenblick kontrollieren. Am wichtigsten ist, dass die Betreiber die Maßnahmen einhalten, weil wir uns damit selbst schützen und Kroatien als Urlaubsdestination bewerben."

Doch generell sind die Corona-Zahlen in den Tourismusgebieten sehr gering, und für Kroatien gilt auch keine Reisewarnung. Bleibt die Lage stabil, könnten 50 Prozent des Vorjahresergebnisses erreicht werden. Denn es fehlt die Vorsaison und auch der Kongresstourismus ist völlig zum Erliegen gekommen.

Facebook Facebook