× Logo Mobil

Berichte Bosnien

Bericht 141 bis 150 von 374

Interview mit dem bosnischen Ministerpräsidenten

Radio
FJ7
Am Balkan ist Bosnien und Herzegowina eines der größten Sorgenkinder der EU. Der gemeinsame Staat der muslimischen Bosniaken, Serben und Kroaten besteht aus zwei Teilstaaten und zehn Kantonen und ist für seine 4,4 Millionen Einwohner einfach vie

Zusammenarbeiten zwischen Kärnten und Sarajewo

Fernsehen
Kärnten Heute
Kärnten will seine Zusammenarbeit mit Südosteuropa verstärken. Aus diesem Grund war Landeshauptmann Gerhard Dörfler drei Tage in Bosnien und Herzegowina. Konkret wird über eine Zusammenarbeit mit dem Kanton der Hauptstadt Sarajewo verhandelt. Da

Zusammenarbeiten zwischen Kärnten und Sarajewo

Radio
Radio Kärnten Journal
Kärnten will seine Zusammenarbeit mit Südosteuropa verstärken. Aus diesem Grund war Landeshauptmann Gerhard Dörfler drei Tage in Bosnien und Herzegowina. Konkret wird über eine Zusammenarbeit mit dem Kanton der Hauptstadt Sarajewo verhandelt. Da

Terroristischer Angriff auf US-Botschaft in Sarajewo

Radio
NJ
In der bosnischen Hauptstadt Sarajewo hat ein Mann mit einem Schnellfeuergewehr die amerikanische Botschaft beschossen. Der Angreifer wurde schließlich von Sicherheitskräften angeschossen und konnte überwältigt werden. Es berichtet unser Balkan-

Ein Kindergarten als Mittel zur Integration in Mostar

Fernsehen
OÖ Heute
15 Jahre nach dem Ende des Krieges in Bosnien und Herzegowina bestehen noch immer Zweifel, dass der gemeinsam Staat der Bosniaken, Serben und Kroaten lebensfähig ist. Dabei gibt es auch durchaus positive Beispiele. Dazu zählt der multiethnische

Multiethnischer Kindergarten in Mostar besteht seit zehn Jahren

Radio
OÖ Journal
15 Jahre nach dem Ende des Krieges in Bosnien und Herzegowina bestehen noch immer Zweifel, dass der gemeinsam Staat der Bosniaken, Serben und Kroaten lebensfähig ist. Dabei gibt es auch durchaus positive Beispiele. Dazu zählt der multiethnische

Bildung als Mittel zur Trennung oder Integration

Radio
Wissen Aktuell
15 Jahre nach dem Ende des Krieges in Bosnien und Herzegowina bestehen noch immer Zweifel, dass der gemeinsam Staat der Bosniaken, Serben und Kroaten lebensfähig ist. Dabei gibt es auch durchaus positive Beispiele. Dazu zählt der multiethnische

Bosnien ein Jahr ohne Regierung

Radio
MiJ
Heute vor einem Jahr fanden in Bosnien und Herzegowina Parlamentswahlen statt. Doch 12 Monate später hat das Land noch immer keine gesamtstaatliche Regierung. Der Grund dafür ist einfach: muslimische Bosniaken, Kroaten und Serben konnten sich bi

FIFA und UEFA suspendieren Bosnien und Herzegowina

Radio
J 18
Der Weltfußballverband FIFA und der Europäische Fußballverband UEFA haben heute die Mitgliedschaft von Bosnien und Herzegowina in ihren Organisationen suspendiert. Grund dafür sind nicht etwa Ausschreitungen bosnischer Randalierer, sondern das S

Salzburg und das Zusammenwachsen des Balkan

Fernsehen
Salzburg Heute
Das Zusammenwachsen der Region in der EU und am Balkan zählt zu den Zielen des in der Stadt Salzburg beheimateten Instituts für die Regionen Europas. Geleitet vom früheren Landeshauptmann Franz Schausberger bemüht sich das Institut, Verständnis

Bericht 141 bis 150 von 374

Facebook Facebook