Osim und Sarajevo
Fernsehen
Sport
Berichte Bosnien
Berichtsinsert: Christian Wehrschütz Sarajevo
Aufsager: 1‘09
Insert 1 : 1’31: Bozidar Matic, Ministerpräsident Bosniens
Gesamtlänge: 1‘44
Text:
Die bosnische Hauptstadt Sarajevo war stets auch eine Stadt des Sports. Fußball ist hier ebenso populär wie der Winter-sport. 1984 fanden in Sarajevo olympische Winterspiele statt. Doch Krieg und die jahrelange Belagerung drängten den Sport in den Hintergrund. Nun soll der Sport wieder in den Vordergrund treten, denn Sarajevo hat sich um die Olympischen Winterspiele des Jahres 2010 beworben. Diesen Plan unterstützen soll dieser Mann: Ivica Osim, geboren in Sarajevo, verheiratet, 3 Kinder. Der Sturm-Trainer ist in den Medien stets präsent, nun auch wegen seiner Wahl zum Vize-Bürgermeister der Stadt. Diese Wahl stößt bei den Bewohnern Sarajevos auf Zustimmung:
„Ich halte das für eine gute Entscheidung in dieser Situation, weil sich Sarajevo für die Olympischen Winterspiele in 10 Jahren beworben hat.“
„Osim kann viel tun, denn er ist der einzige und bekannteste von unseren Sportlern in der Welt.“
Osim ist als Spieler und Trainer eine bosnische Fußball-Le-gende. Als Vizebürgermeister soll er für Sarajevo vor allem Image-Werbung betreiben.
Auch der neue bosnische Ministerpräsident Bozidar Matic würdigt Osims Engagement:
„Eine Geste, wie das Angebot dieses Amtes, hat er angenommen und wir haben das auch erwartet. Ich höre, daß Osim in Österreich beliebt ist und mit Sturm Graz gute Ergebnisse erzielt.“