Berichte Albanien
Bericht 61 bis 70 von 254
Rennen offen
2021 Ö1Ö2Ö3 NR Albanien hat gewählt Rennen offen Wehrschütz Mod (0’52)
In Albanien bringen die gestrigen Parlamentswahlen offenbar das erwartet knappe Ergebnis zwischen der sozialistischen Regierung und Opposition. Doch noch liegen keine klaren Ergebnisse vor, berichtet aus Tirana unser Balkan-Korrespondent Christian Wehrschütz:
In Albanien ist der Auszählungsstand noch nicht sehr aussagekräftig, doch gehen alle Nachwahlbefragungen von einem knappen Rennen aus. Das Parlament in Tirana zählt 140 Sitze; die Befragungen sehen die Sozialisten unter oder knapp über der absoluten Mehrheit; nach derzeitigem Stand könnte eine knappe Mehrheit der Opposition möglich sein. Offen ist daher weiter, ob der sozialistische Regierungschef Edi Rama eine dritte Amtszeit erhält, oder ob die konservative Demokratische Partei unter Lulzim Basha mit der Partei von Staatspräsident Ilir Meta die Regierung bilden wird. Ausgezählt wird in Albanien nicht in den Wahllokalen, sondern in Zählzentren. Klare Ergebnisse werden erst heute Abend oder morgen vorliegen. Der Wahltag selbst verlief in Albanien ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Knappes Rennen
Albanien wählt mit neuem System
In Albanien wird heute das Parlament gewählt; zu vergeben sind 140 Mandate; stärkste Kraft war bisher die Sozialistische Partei von Ministerpräsident Edi Rama, der um eine dritte Amtszeit kämpft. Sein Herausforderer ist der konservative Oppositionsführer Lulzim Basha; der Wahlkampf verlief aggressiv wie immer; Neuerungen gab es heute bei der Durchführung der Wahl.
Parlamentswahl 2021
Albanien wählt ein neues Parlament
In Albanien wird heute das Parlament gewählt; zu vergeben sind 140 Mandate; stärkste Kraft war bisher die Sozialistische Partei von Ministerpräsident Edi Rama, der um eine dritte Amtszeit kämpft. Aus Tirana berichtet Christian Wehrschütz:
Albanien wählt ein neues Parlament
In Albanien wird heute das Parlament gewählt; zu vergeben sind 140 Mandate; stärkste Kraft war bisher die Sozialistische Partei von Ministerpräsident Edi Rama, der um eine dritte Amtszeit kämpft. Sein Herausforderer ist Lulzim Basha von der konservativen Demokratischen Partei; sie hat das Parlament und auch die Lokalwahlen im Jahre 2019 boykottiert, ein Verhalten, das ihr politisches Gewicht in Albanien deutlich geschwächt hat. Aus Tirana berichtet Christian Wehrschütz:
Albanien vor der Wahl
Albaniens Sonderweg im Kampf gegen Corona
Albaniens Sonderweg im Kampf gegen Corona
Albanien hat nicht gerade das Image ein besonders modernes und entwickeltes Land zu sein. Im Kampf gegen das Corona-Virus hat das Land aber bisher eine überraschend gute Figur gemacht; auch bei den Impfungen hat das Land durchaus Erfolge vorzuweisen, berichtet aus Tirana Christian Wehrschütz:
Albaniens Sonderweg im Kampf gegen Corona
Bericht 61 bis 70 von 254